Angebote und Honorar

 

Je nach -> Anlass und Zweck sowie Ihrem Budget biete ich Ihnen 'kleine', 'mittlere' und 'große' Lösungen an.

 

Nicht in jedem Fall wird ein detailliertes, 50- bis 100-seitiges Gutachten benötigt. Vor der Auftragsvergabe kläre ich daher, was in Ihrem speziellen Fall die geeignete Leistung sein kann. Es ist mir wichtig, dass Sie eine Leistung erhalten, die Ihnen auch wirklich weiter hilft. Wenn Sie Ihr Anliegen hier nicht finden können -> Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an!

 

Wertermittlung - kleine, mittlere oder große Lösung? 

                  - alle Varianten mit sachkundiger Objektbesichtigung -

Variante A                      Schnelle Wertschätzung    

Die kostengünstige und schnelle Wertorientierung

 

Was ist das?

schriftliche Ermittlung eines groben Marktpreises 

 

Zweck?

  • Orientierungswert für Verkauf
  • Überprüfung Angebotspreis
  • allgemeine Vermögensübersicht

Geeignet für?

nur > Standardimmobilienwenn alle berechtigten Leser die Immobilie persönlich kennen

 

Nicht geeignet für/bei:

  • Vorlage bei Gericht, Finanzamt oder Bank
  • bei Parteienstreit
  • Erbbaurecht/Erbbaugrundstück
  • privatrechtliche oder öffentlich-rechtliche Lasten und Beschränkungen (z.B. Wohnungsrecht, Nießbrauch, Altlasten/Kontaminationen, Denkmalschutz)
  • erheblicher Modernisierungs- oder Reparaturstau bzw.  Bauschaden/Baumangel

Grundlage?

  • Angaben des Auftraggebers (ausgefüllter Objektfragebogen) und Ortstermin (Besichtigung außen und innen, nur Sichtprüfung nach Augenschein)
  • grobe Sichtung und Prüfung der Auftraggeberangaben
  • Einholung öffentlich einsehbarer Marktdaten (z.B. Bodenrichtwert, marktübliche Mieten, Marktberichte)

Was erhalten Sie?

  • digitales Dokument (PDF-Datei)
  • Wertschätzung (ca. 8 Seiten) durch vereinfachte Wertermittlung mit Eckdaten zum Auftrag und Objekt 
  • pauschale Berücksichtigung wesentlicher wertrelevanter Besonderheiten (z.B. Bauteile und Einrichtungen, Schäden, Mängel oder Modernisierungsbedarf, auch nach GEG)

Dauer?

rd. 5 Werktage nach Ortstermin *

 

Grundhonorar (inkl. 19% MwSt):

  • unbebautes Grundstück: 500 €
  • Wohnung/Büro/Praxis: 700 €
  • Wohngebäude: 800 €
  • Sonstige: auf Anfrage

 

Weitere Infos und den Downloadbereich finden Sie über den Button unten

Variante B          Kurzgutachten

Das "kleine Gutachten" als kompakte Lösung, wenn Sie es etwas genauer benötigen

 

Was ist das?

strukturierte schriftliche Ermittlung des Marktwerts (Annäherung an Verkehrs-/ Marktwert i.S.d. § 194 BauGB) 

 

Zweck?

  • Marktwert für Verkauf
  • Überprüfung Angebotspreis
  • allgemeine Vermögensübersicht
  • bei außergerichtlichen Auseinandersetzungen (z.B. Ehescheidung) nur bei Parteiharmonie
  • zur Vorlage beim Nachlass- und Betreuungsgericht und zur Kreditprüfung meist ausreichend (vorab zu klären)

Geeignet für?

  • alle Immobilienarten
  • meiste besondere wertbeeinflussenden Merkmalen und Belastungen

Nicht geeignet für/bei:

  • Vorlage bei Gericht (außer i.d.R. Betreuungsgericht) oder Finanzamt 
  • rechtliche Auseinandersetzung mit Parteienstreit
  • Erbbaurecht/Erbbaugrundstück

  • Wohnungs- und Nießbrauchrecht

  • erhebliche Bauschäden/Baumängel

  • Altlasten/Kontaminationen

Grundlage?

  • Angaben des Auftraggebers (ausgefüllter Objektfragebogen sowie weitere Dokumente)
  • Ortstermin (Besichtigung außen und innen, nur Sichtprüfung nach Augenschein)
  • grobe Sichtung und Prüfung der Auftraggeberangaben
  • Einholung wesentlicher Daten bei Behörden und Verwaltern

Was erhalten Sie?

  • Papier-Dokument in einfacher Ausfertigung, PDF-Kopie nach Bezahlung
  • Kurzbewertung (ca. 25 Seiten) mit Deckblatt mit Foto, Eckdaten zum Auftrag und Objekt, Kurzbeschreibung von Lage, Grundstück und Gebäude, Berechnungsteil mit mindestens einem normierten Wertermittlungsverfahren
  • pauschale Berücksichtigung wertrelevanter Besonderheiten (z.B. Bauteile und Einrichtungen, Schäden, Mängel oder Modernisierungsbedarf, auch nach GEG) 

  • pauschale Begründung der Wertansätze

  • wichtigste Anlagen und Objektfotos

Dauer?

rd. 2 Wochen nach Ortstermin *

 

Grundhonorar (inkl. 19% MwSt):

  • unbebautes Grundstück: 700 €
  • Wohnung/Büro/Praxis: 900 €
  • Wohngebäude: 1.000 €
  • Sonstige: auf Anfrage

 

Weitere Infos und den Downloadbereich finden Sie über den Button unten

Variante C                  Gutachten

Die Lösung für alle Fälle - rechtlich verwertbar, ausführlich beschrieben, bewertet und begründet

 

Was ist das?

  • differenzierte, schriftliche  Ermittlung des Verkehrs-/ Marktwerts i.S.d. § 194 BauGB oder eines anderen Zielwerts
  • detaillierte Bewertung eines Rechts (z.B. Wert eines Wohnungsrechts, Erbbaurechts)
  • erfüllt alle gesetzlichen und rechtlichen Anforderungen

Zweck?

  • alle Zwecke, auch zur Vorlage bei Gericht
  • bei gerichtlichem oder außergerichtlichem Streit
  • auch als Gegengutachten

Geeignet für?

  • alle Immobilienarten mit allen besonderen wertbeeinflussenden Merkmalen
  • alle Rechte

Grundlage?

  • Angaben des Auftraggebers (ausgefüllter Objektfragebogen sowie weitere Dokumente)
  • Ortstermin (Besichtigung außen und innen, nur Sichtprüfung nach Augenschein)
  • bei erheblichen Mängel/Schäden/Besonderheiten  eventuelle Hinzuziehung eines Fachgutachters (nach Absprache)
  • Sichtung und Prüfung der Auftraggeberangaben
  • Einholung aller relevanten Daten bei Behörden und Verwaltern

Was erhalten Sie?

  • Papier-Dokument in zweifacher Ausfertigung, PDF-Kopie nach Bezahlung
  • differenzierte und nachvollziehbare Wertermittlung mit Deckblatt, umfassende Lage-, Grundstück-  und Objektbeschreibung, Begründung der Verfahrenswahl, Berechnungsteil mit möglichst zwei normierten Wertermittlungsverfahren, detaillierte Berücksichtigung wertrelevanter Besonderheiten
  • Individualisierung und Begründung der Wertansätze
  • alle erforderlichen Anlagen, Fotodokumentation

Dauer?

rd. 4 Wochen nach Ortstermin *

 

Grundhonorar (inkl. 19% MwSt):
ab 1.500 €

 

Weitere Infos und den Downloadbereich finden Sie über den Button unten

               Was darf ich noch für Sie tun?

Energieausweis

Bei Verkauf oder Neuvermietung benötigen Sie einen rechtsgültigen Energieausweis.

 

Was ist das?

  • sachkundige Gebäudebesichtigung
  • softwarebasierte Erfassung der Gebäudedaten
  • Plausibilisierung und Ausstellung durch kooperierenden Energieberater

Was erhalten Sie?

rechtsgültiger Energieausweis in digitaler Form (PDF-Datei)

 

Dauer?

rd. 3 Werktage

 

Grundhonorar (inkl. 19% MwSt):

Gebäude bis 5 Wohneinheiten: 350 €

Gebäude ab 6 Wohneinheiten: 400 €

 

Auch für gemischt genutzte Gebäude (Wohn- und Geschäftshäuser) möglich, sofern maximal 50% der Gewerbefläche (z.B. Laden, Büro) wohnungsähnlich ist.

 

Ermäßigung um 50 €, wenn der Energieausweis zusammen mit einer Wertermittlung beauftragt wird oder kein Ortstermin durch mich stattfinden soll (Sie erhalten dann einen Datenerfassungsbogen zugeschickt)

 

Überprüfung von Gutachten

Sie haben Zweifel an einem vorliegenden Fremd-Gutachten und möchten eine sachkundige, neutrale Überprüfung?

 

Was ist das?

  • Überprüfung des Gutachtens auf Plausibilität (kein Gegengutachten!)
  • Ortstermin, falls beauftragt

Was erhalten Sie?

schriftliche Stellungnahme in digitaler Form (PDF-Datei)

 

Dauer?

rd. 4 Wochen

 

Grundhonorar (inkl. 19% MwSt):

150 € für erste Zeitstunde, je weitere angefangene halbe Stunde 75 €

 

 

Berechnung oder Überprüfung von Wohn- oder Nutzflächen

Sie benötigen z.B. für den Kreditantrag eine sachkundige Berechnung oder möchten die Wohn-/Nutzfläche in Ihrem Mietvertrag überprüfen?

 

Was ist das?

  • Berechnung nach maßstäblichen Grundrissen
  • Überprüfung einer vorliegenden Berechnung
  • Vor-Ort-Aufmaß, falls beauftragt

Was erhalten Sie?

schriftliche Aufstellung in digitaler Form (PDF-Datei)

 

Dauer?

rd. 1 Woche

 

Grundhonorar (inkl. 19% MwSt):

150 € für erste Zeitstunde, je weitere angefangene halbe Stunde 75 €

Bitte beachten Sie: Ich führe keine Bauschadensgutachten, Bau- und bautechnischen Abnahmen und Prüfungen, Beweissicherungen und Untersuchungen auf Schadstoffe/Kontaminationen durch. Die Zustandsbeurteilung von Grundstücken und Gebäuden erfolgt nur im Rahmen einer Wertermittlung und stets zerstörungsfrei, also ohne Bauteilöffnung, oder unter Berücksichtigung entsprechender Beurteilungen von Fachgutachtern. Falls notwendig und gewünscht ziehe ich kompetente Fachgutachter hinzu.

Erfahrungen & Bewertungen zu WERTGUTACHTEN Brunner

< zurück     weiter >

Druckversion | Sitemap
© WERTGutachten Brunner | Immobilienbewertung

Anrufen

E-Mail

Anfahrt